Mantrailer Prüfungen

21

Einige Vereine, Verbände und Dachorganisationen bieten Mantrailer Prüfungen an.
In Deutschland gibt es keine einheitliche Prüfungsordnung, die von allen Einsatzleitern und Rettungsorganisationen anerkannt wird.
Was so viel heißt, wie jeder kocht hier sein eigenes Süppchen. Die Prüfungsordnungen ähneln sich allerdings.
Die Strecken sind meist 1 – 2 km lang und halb Land, halb Stadtgebiet. Das Alter der Suchspur liegt meistens zwischen 12 und 36 Stunden.
Eine Negativanzeige wird auch in fast jeder PO gefordert. Viele POs sind nur für interne Mitglieder zugänglich.

Wir werden demnächst unsere ersten Hunde prüfen lassen. Dafür haben wir uns für die PGMD (Prüfungsgemeinschaft Mantrailer Deutschland)
entschieden. Die PO liest sich „verdächtig“ einfach. Dennoch stellten sich seit Mai 2008 erst 10 Teams diesen Anforderungen.
Von diesen 10 Teams erreichten 9 Teams nicht das Endziel. Wir haben hier also eine Durchfallquote von 90 %.
Das macht natürlich sehr nachdenklich. Trotzdem werden wir unsere ersten beiden Teams nun starten.

Je nach Prüfungsfreiplätzen werden dann Pfingsten 2009 vier weitere Teams in diese Prüfung gehen.
Die PGMD plant für 2009 gesamt ca. 4 Prüfungen. Wer an einer Teilnahme Interesse hat, der kann sich die entsprechende
Prüfungsordnung mal ansehen (wer nur so neugierig ist natürlich auch ;-) Die PO kann per Mail zugesendet werden,
diesbezüglich bitte melden, oder einfach am Ende des Artikels herunterladen.

Ob eine Prüfungsanmeldung in Erwägung gezogen werden kann, lässt sich im Einzelgespräch klären, auch diesbezüglich bitte melden.

Die große Schwierigkeit in der Prüfung der PGMD sehe ich derzeit in der Anzahl der zu bewältigen Trails.
4 Trails werden aufgestellt, mindestens einer wird ein Negativ sein. 3 der Trails müssen erfolgreich beendet werden.
Diese Trails werden auf 2 Tage verteilt. Dazu kommt dann noch der Prüfungsdruck.

Und im Prinzip kann immer was dazwischen kommen oder einer der Teampartner hat eben einen schlechten Tag
oder wird plötzlich unsicher.

Die 90 % müssen ja schließlich irgendwo herkommen.

Wie es uns dann auf der Prüfung ergangen ist, werden wir Euch ganz offen berichten. Sicher können die nächsten Prüflinge
dann von unseren Erfahrungen profitieren. Nur irgendjemand muss eben mal den Anfang machen.

Willi, Resi, Giny und ich werden am Nikolauswochenende zur Prüfung nach Bonn fahren. Wir sind uns bewusst, dass wir
hier die Vorreiternummer machen und unsere Ergebnisse von wohl allen Trailteams mit größtem Interesse verfolgt werden.

Dieser Termin ist sehr kurzfristig entstanden und Willi und ich bedanken uns sehr herzlich für die Hilfestellung unseren
Übungstrails bei allen, die Trails gelegt, ausgearbeitet oder überwacht haben. Und wir bedanken uns auch bei allen, die uns
hierfür ihre Hilfe angeboten haben, die aber nicht tätig werden mussten.

Pfingsten 2009 findet in Hamburg eine weitere Prüfung statt.
Hierfür sind

Andreas mit Bonny

Vera mit Eumel

Ele mit Louise

Hanne mit Marsha
genannt.

Ob noch alle einen Prüfungsplatz bekommen werden, steht leider noch nicht sicher fest. Evtl. müssen wir sonst einige Teams
umlagern und sie an einem anderen Termin prüfen lassen.
Wer in Hamburg keinen Platz mehr bekommt, hat Vorzug in der nächsten angesetzten Prüfung.
Und nun drückt uns bitte die Daumen, dass wir die Quote auf 75 % bringen können!

abfragebogen bei vermißten Personen